Zeitplan UKW-Abschaltung?

Stilllegung des UKW Senders Wallberg

Hörer in der Stadt Tegernsee und in den Gemeinden Bad Wiessee, Gmund, Kreuth und Rottach-Egern müssen am 4. Juni möglicherweise andere Frequenzen auf ihrem UKW-Radio einstellen. Denn aufgrund einer technischen Umstellung überträgt der Bayerische Rundfunk seine UKW-Programme BAYERN 1, Bayern 2, BAYERN 3, BR-Klassik und BR24 im Tegernseer Tal (Landkreis Miesbach) künftig über den Sender Wendelstein
 
Entweder war der Sender immer schon überflüssig, was ich nicht glaube, oder im Tegernseer Tal hat man in Zukunft über UKW mit Störungen zu kämpfen, da der Wendelstein aufgrund Reflexionen nicht sauber empfangen werden kann. Wird ABY auch abgeschaltet?
 
Dürfte das Tal nicht auch so liegen, dass Ismaning von Norden aus perfekt reinstrahlen kann? Der sendet ja gerichtet förmlich in diese Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also soweit ich mitbekommen habe, wurden noch keine Füllesender von Antenne Bayern abgeschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich mit der 104,1 in Kronach. Diese Frequenz tauchte früher immer auf den FMscan Karten auf, irgendwann war sie kommentarlos aus allen Listen raus. Gab es die je?
 
Bin gerade in Bad Wiessee angekommen. Das RDS schaltet bei ABY direkt auf die 101,1. B3 habe ich manuell auf die 98,5 eingestellt, ist minimal angekratzt, wobei mein Antennen diversity hier schon viel zur Empfangsverbesserung beisteuert. Im Ortskern geht das RDS direkt auf die 99,7. Werde die anderen Orte die nächsten Tage noch testen, bin jetzt mit dem Fahrrad unterwegs. Ich schätze aber, für einfache Radios ist nach dem Abschalten des Senders auf dem wallberg ABY besser zu empfangen als der Wendelstein mit den BR Programmen. Also irgendwie ähnlich wie in den Strassenschluchten, Hinterhöfen und Erdgeschosswohnungen in München, wo ABY besser als Wendelstein bzw. Ismaning geht.
 
Zurück
Oben